Neuigkeiten & wichtige Informationen

11.08.2025

80. Iburg-Bergfest!

TV "Jahn" lädt am Sonntag, den 07. September ins Iburg-Stadion ein!

Start einer Sprintveranstaltung mit mehreren Athleten in Blockstartposition auf einer Laufbahn.

Spannung garantiert im Stadion unter der Iburg. Einzel- und Mehrkämpfe und dazu ein Mutter-Vater-Kind-Wettkampf sowie die traditionellen Iburg-Staffeln.

Am Sonntag, den 07. September 2025 lädt die Leichtathletikabteilung des TV "Jahn" Bad Driburg wieder alle Leichtathletikbegeisterten ins Iburg-Stadion nach Bad Driburg ein. Neben den Mehrkämpfen und den 3000 Meter Läufen, die auch als Kreismeisterschaft ausgetragen werden, stehen Einzelwettkämpfe, ein Vater-Mutter-Kind-Wettkampf und die traditionellen Iburg-Staffeln auf dem Programm. Die Veranstaltung ist offen, so dass auch Vereine außerhalb des Sportkreises herzlich willkommen sind. 

Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist im Iburg-Stadion gesorgt. Wir wünschen den Teilnehmern schon jetzt viel Erfolg und den Zuschauern spannende Wettkämpfe und gutes Wetter.

Die Ausschreibung finden Sie hier: /_cache/downloads/4738-11534e0e40/cms/Abteilungen/Leichtathletik/Iburg-Bergfest-Ausschreibung-25.pdf

02.08.2025

Leichtathletiktrainingscamp mit Christian Königstein

Viel Spaß und Freude im Iburg-Stadion

Auf dem Bild von links nach rechts:

Lena Drewes, Tami Ziegeroski, Mio Hauenschild, Lara Drewes, Hjördis Höwing, Philomena Bußkönning, Carla Albrecht, Paula Kölker, Liam Kölker, Christian Königstein, Stefan Albrecht, Ben Hugo Mahs und Mica Auge

Das Sommertrainingscamp des TV „Jahn“ Bad Driburg, das kürzlich von dem ehemaligen Erfolgsmittelstreckler und Sportwissenschaftler Christian Königstein durchgeführt wurde, war auch 2025 ein voller Erfolg. Das kostenlose Angebot für Mitglieder des Vereins zog zwölf motivierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler an, die gemeinsam unter der Leitung des erfahrenen Trainers ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen verbesserten.

Die Schwerpunkte des Camps lagen auf vielfältigen sportlichen Aktivitäten: Das Werfen mit dem Frisbee, die Schulung der exekutiven Funktionen, das Erleben verschiedener Arten des Springens sowie Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und Übungen mit dem Medizinball. Ziel war es, die motorischen Fähigkeiten der jungen Sportlerinnen und Sportler zu fördern und gleichzeitig Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

„Es war wieder ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler“, resümiert Bernhard Egeling, Leichtathletikwart des TV „Jahn“. „Christian Königstein hat es wieder einmal geschafft, die Teilnehmer mit seiner Leidenschaft für die Leichtathletik anzustecken. Die Begeisterung und der Einsatz der jungen Sportlerinnen und Sportler spiegelten den Erfolg des Camps wider.“

Der Verein, der das Camp vollständig finanzierte, plant bereits die Fortsetzung der Kooperation mit Christian Königstein im Jahr 2026. Mit seiner Expertise und seinem Engagement trägt der ehemalige Mittelstreckler maßgeblich dazu bei, die Nachwuchsförderung im Verein weiter voranzutreiben und die Begeisterung für den Sport zu stärken.

09.03.2025

Sprints- und spannende Staffelläufe beim Hallenmeeting 2025

Am Sonntag, den 09. März 2025 war es wieder soweit. Der TV "Jahn" Bad Driburg hatte in die Großturnhalle am Hallenbad nach Bad Driburg eingeladen. Auf dem Programm standen der Hochsprung, Sprint-Staffeln und 30 Meter Läufe. Spannung war garantiert und die Stimmung erreichte wie jedes Jahr ihren Höhepunkt, bei den Staffelläufen über die Bananenkisten. Leider waren nur drei Vereine der Einladung gefolgt, so dass es gerade einmal rund 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren.

Hier nun die Ergebnisse: /_cache/downloads/4581-2db114a7ba/cms/Abteilungen/Leichtathletik/Ergebnisse-Hallenmeeting-2025.pdf

 

01.01.2025

Lauf "Rund um Bad Driburg" - "Run for fun"

Ein Laufbericht von Sportwart Markus Pitz

Der Lauf ist auch bei Komoot hinterlegt. Wer möchte, kann gerne für den Lauf Ende 2025 trainieren und sich über folgenden Link führen lassen:
https://www.komoot.com/tour/601261552?ref=wtd

Die Hand vor Augen kann ich noch gut erkennen. Auch wenn die Sonne es nicht schafft, die Wolken zu durchdringen, lässt der Nebel diese Sicht zu. Pünktlich zum Start um 10 Uhr findet sich eine unermüdliche Läuferschar zusammen, um Bad Driburg zum Jahresabschluss zu umrunden. Unterstützung für den Lauf bekommen Bernhard und Frank heute durch Michael, der am Reelser Kreuz Tee ausschenken wird. Bevor wir auf die Strecke gelassen werden, wird sorgfältig festgehalten, wer wo startet. Zur Auswahl stehen, wie üblich drei vorgegebene Varianten und eine individuelle Entscheidung. Vorgegeben sind ab Wasserhydrant für die komplette Strecke. Eine nostalgische Bezeichnung für den Eingang am Gewerbegebiet Süd, denn er ist vor Jahren abgebaut worden. Dann ab Hepp, um sich die herausfordernde Steigung hinauf auf den Eggekamm zu ersparen und ab Reelser Kreuz, um die finalen Kilometer ab Rosenberg abzuspulen. Nachdem diese Formalität erledigt ist muss nur noch das Startfeld abgelichtet werden bevor Frank routiniert den Startschuss mittels Böller abgibt.

Ein paar Autofahrer lassen uns freundlicherweise passieren, als wir uns auf den Weg in Richtung Reithalle begeben. Beim Blick zurück ist ein Spätstarter zu erkennen, der gerade die Rettungswache passiert. Er ist schnell genug, um das Ende des Feldes noch vor der Reithalle zu überholen. Letzteres bilden heute Rainer und ich, die wir es gemütlich angehen lassen. Das hohe Tempo überlassen wir heute anderen. Doch auch wir haben schnell die Reithalle erreich und biegen nach rechts in Richtung Trappistenhof ab. Diesen können wir noch erkennen, im Gegensatz zum Eggekamm, den wir jetzt erklimmen. Auch die Stadt ist im Nebel verschwunden. Nach vorne ist die Läuferschar schnell verschwunden, während ich mich ab dem Trappistenhof langsam von Rainer löse. So kommt es, dass ich ab hier für die kommenden Kilometer allein unterwegs sein werde. Langsam gewinne ich an Höhe, vorbei am Heinrichshof. Alles wirkt trotz fehlender Sonne hell. Es fehlen linker Hand die Tannenwälder, die in den letzten Jahren ein Opfer der Trockenheit geworden sind. Die neuen Bäume müssen erst noch wachsen und die übriggebliebenen Bäume heben sich gespenstisch vom Nebel ab.

Deutlich länger als eine Viertelstunde benötige ich für den Aufstieg. Jetzt kann auch ich langsam das Tempo erhöhen. Zumal der Boden gefroren und kaum rutschig ist. Auch auf dem Kamm macht sich der vielfach fehlende Bewuchs bemerkbar. Vom Westwind ist zwar heute Morgen wenig zu spüren, dafür hat er auf dem Boden an vielen Hölzer Eisfahnen hinterlassen. Sind mir zum ersten Mal aufgefallen, wobei ich nicht sagen kann, ob es dieses Wetterphänomen hier früher schon einmal gegeben hat. Dafür kann ich bestätigen, dass die schöne Aussicht fast immer ihrem Namen Ehre macht. Nur heute nicht, denn auch hier erwartet mich nur der weiße Nebel. Und die Aussicht wird nicht besser. Aber es wird auch nicht mehr dunkler. Es fehlen die Bäume, von einem geschlossenen Wald kann man gerade nicht sprechen. Der Parallelweg zur Fahrstraße ist geräumt und aufgrund der niedrigen Temperaturen angenehm zu belaufen. Dunkler wird es erst als ich das Ende erreiche und die Fahrstraße quere. Dadurch erkenne ich eine vereiste Pfütze zu spät. Doch ich habe Glück, denn obwohl das Eis unter meinen Füßen bricht, bleiben diese trocken. Als ich den Stellberg quere muss ich mich wegen des Autoverkehrs mehr auf mein Gehör verlassen, denn meine Augen helfen kaum weiter. Doch mit der gebotenen Vorsicht geht alles gut.

Nach und nach nähere ich mich in gleichmäßigem Tempo dem Knochen. Die Sonne versteckt sich weiterhin und ich rechne nicht mehr damit, sie heute noch strahlen zu sehen. Dafür erscheinen einige Läufer in mein Blickfeld. Damit hatte ich nicht gerechnet und versuche gleich, weiter aufzuschließen. Doch vergeblich, denn wir alle profitieren vom Gefälle auf den kommenden Kilometern hinunter zum Reelser Kreuz. Zudem bleibe ich vorsichtig, denn der Asphalt glänzt gelegentlich vereist. Aber ganz so langsam bin ich dann doch nicht unterwegs, denn ich erwische meine Mitstreiter noch beim Teetrinken. Besonders erfreut bin ich, dass ich Frank noch antreffe, der sich heute mal wieder auf die finalen Kilometer des Laufes macht. Ich nutze die Gelegenheit, ihn zu begleiten. Auch wenn es nur bedingt funktioniert, denn ich schaffe es nicht immer, unser Tempo zu synchronisieren. Für eine leichte Unterhaltung und ein das Auflaufen auf paar Starter ab Hepps reicht es aber noch.

Einige Herausforderungen erwarten uns noch. Die Treppe am Freibad erreiche ich vor Frank, den Aufstieg hinter dem Steinberg meistern wir gemeinsam. Mich fasziniert der Blick auf die nahe liegende Landschaft, der sich schnell in der Ferne verliert. Dadurch kann Frank sich leicht nach vorne absetzen. Am Steinberg hinunter in Richtung B 64 kann ich de Lücke nicht schließen. Im Gegenteil, es fällt mir schwer, das Tempo zu erhöhen. Nach Querung der Bundesstraße ist Frank gute 100 Meter entfernt und es wartet noch die finale Steigung zum Sulberg, mit der ich traditionell Schwierigkeiten haben. Doch mein Ehrgeiz ist noch nicht komplett erloschen, eine Laufzeit unter 2 Stunden noch möglich, weshalb ich versuche, ein kontinuierliches Tempo durchzuziehen. Und, wovon ich letztes Jahr nur träumen konnte gelingt tatsächlich: an der letzten Steigung schiebe ich mich langsam an Frank vorbei. Nur die letzten Meter der Steigung nutze ich noch einmal zu einer kurzen Gehpause. Dann, die Laufuhr im Blick behaltend, umrunde ich den Sulberg, um wieder in das Industriegebiet Süd einzulaufen. Die ehemalige Wäscherei bietet, abgebrannt, einen traurigen Anblick. Doch auch der kann mich nicht mehr entscheidend aufhalten. Nur noch kurz nach links abgebogen, ist das Ziel in Sichtweite. Die Finisher lasse ich noch kurz mit ihrem Tee allein, um nach weniger als 2 Stunden meine diesjährige Umrundung Bad Driburgs zu beenden.

Zufrieden und glücklich erwarte ich Frank, der kurz hinter mir einläuft. Gemeinsam wärmen wir uns jetzt noch mit Tee auf und empfangen aus Bernhards Händen unsere frisch gedruckte Urkunde, als Nachweis für unsere Heldentat. Da kann ich im Namen aller Beteiligten nur wieder den Dank für diese schöne Veranstaltung aussprechen, die wie immer routiniert von Bernhard, Frank und Michael über die Bühne gebracht wurden.

14.07.2024

TV "Jahn" und Königstein kooperieren erneut

Königstein begeistert Nachwuchs im Trainingscamp 2024

Der TV „Jahn“ Bad Driburg und der renommierte Sportwissenschaftler Christian Königstein haben erneut ihre erfolgreiche Kooperation unter Beweis gestellt. Im Rahmen eines Trainingscamps boten sie eine Woche jungen Leichtathletik-Talenten die Möglichkeit, ihr Können unter professioneller Anleitung zu verbessern. Elf Schüler und Schülerinnen nahmen die Möglichkeit wahr, von Königsteins Expertise zu profitieren und ihre Techniken in den verschiedensten Leichtathletikdisziplinen zu verfeinern. Neben Laufen, Springen und Werfen stand auch die allgemeine Fitness auf dem Programm. Mit viel Spaß und Motivation absolvierten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, das auf ihren jeweiligen Leistungsstand abgestimmt war.

„Es war ein tolles Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen“, resümiert Bernhard Egeling, Leichtathletikwart des TV „Jahn“. „Christian Königstein hat es wieder einmal geschafft, die Teilnehmer mit seiner Leidenschaft für die Leichtathletik anzustecken“. Der Verein, der das Camp vollumfänglich finanzierte, plant die Kooperation mit dem erfahren Königstein auch in Zukunft fortzusetzen und weitere Trainingscamps anzubieten.

Auf dem Bild:

von links nach rechts:

Vordere Reihe:

Christian Königstein, Paula Wecker, Nora Saewe, Moritz Saewe, Lucie Hedler, Mica Auge

Hintere Reihe:

Stefan Albrecht, Ben Hugo Mahs, Lara Drewes, Lena Drewes, Tamie Ziegeroski, Emma Fleckner

01.12.2023

Der TV "Jahn" trauert um Ralf Gehrke

Tief betroffen erfuhren wir vom Tod unseres Vereinsmitglieds Ralf Gehrke. Es ist schwer zu fassen, dass er nicht mehr unter uns ist. Ralf wurde 57 Jahre alt.

Er engagierte sich im TV „Jahn“ über mehrere Jahrzehnte als aktiver Athlet, Trainer und ehrenamtlicher Wettkampfrichter. Zuletzt war er der „Mann an der Pistole“ und startete bei allen Wettkämpfen der Leichtathleten die Sprintdisziplinen.

Mit seiner lockeren und für Berliner typischen Art, ist er allen in seinem Umfeld schnell ans Herz gewachsen. Er war ein Mann der Tat und übernahm wie selbstverständlich Verantwortung im Verein. Mit viel Freude werden wir an die gemeinsamen Fahrten nach Düsseldorf zu unserem befreundeten Verein DSV04 zurückdenken.

Wir werden ihn schmerzlich vermissen – den Menschen und sein besonderes Engagement. Wenn demnächst im Iburg-Stadion wieder der Startschuss fällt, werden unsere Gedanken bei ihm sein. Der TV „Jahn" Bad Driburg wird Ralf ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

  • 1
Kontakt

Geschäftsstelle
TV "Jahn" Bad Driburg e.V.
Am Aliserbett 5
33014 Bad Driburg

Postanschrift
TV "Jahn" Bad Driburg e.V.
Postfach 1505
33005 Bad Driburg

vorstand@tv-jahn-bad-driburg.de
Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00-20:00 Uhr