Peter Kufner, als Vorsitzender des TV „Jahn“, hatte zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Nachdem er alle Anwesenden im Kreissportheim begrüßt hatte, erhob man sich, um der verstorbenen TV-Mitglieder zu gedenken.
Peter Kufner berichtete anschließend über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Geschäfts-jahr. Dabei ließ er nicht nur die vergangenen Veranstaltungen Revue passieren, sondern erwähnte auch besonders die erstmals wieder stattgefundene Vereinswanderung zur EGV-Hütte. Von den rund 100 Teilnehmer bekam er nur positive Rückmeldungen, so dass auch für dieses Jahr wieder eine Wanderung geplant ist.
Die erste Kassiererin Petra Winsel verlas den Kassenbericht und konnte mitteilen, dass die Kassenlage stabil ist und genügend Spielraum für Investitionen bietet. Derzeit hat der Verein 636 Mitglieder und konnte das Vor-Corona-Niveau mit fast 800 Mitgliedern noch nicht wieder erreichen. Die Kassenprüfer bescheinigten der Finanzabteilung des TV eine einwandfreie Kassenführung, so dass dem Vorstand und den beiden Kassiererinnen Entlastung erteilt wurde.
Die turnusmäßigen Wahlen wurden zügig durchgeführt. So wurde dann im Einzelnen gewählt: 2. Vorsitzender: Josef Lüttig, 1. Geschäftsführer: Andreas Streitbürger, 1. Kassiererin: Petra Winsel, Sozialwart: Andreas Mügge, Gleichstellungsbeauftragte: Monika Schütt, Fachwartin Turnen: Rosemarie Hartweg, Fachwart Basketball: Georg Groddeck, Fachwart Budo: Brian Smith, Pressewart: Thomas Emmerich, Beisitzer: Annette Vennemann, Carsten Siepler, Mercedes Hofmann, Thomas Müller und Gabriele Königstein. „Mit Carsten Siepler, der bereits im Kreisvorstand tätig ist und Mercedes Hofmann hat der Vorstand eine erfreuliche Verjüngung erfahren“, so TV-Chef Kufner. Zum neuen Kassenprüfer wurde Willi Streitbürger gewählt. Auch der Ehrenrat mit Margret Klahold, Michael Witte und Karl-Heinz Tewes wurde durch die Versammlung in seinem Amt bestätigt.
Kufner wies dann noch auf die für 2025 anstehenden Veranstaltungen mit dem 38. Brunnenlauf im August und das 80. Iburg-Bergfest im September hin und schloss anschließend die Versammlung.