Radschlag-Contest beim TV „Jahn“ Bad Driburg

22 Turn-Kids wurden fürs fleißige Üben belohnt

Nach der Corona bedingten Zwangspause fand Anfang Dezember wieder der langersehnte Radschlagtest beim TV „Jahn“ Bad Driburg statt. Seit den Sommerferien hatten die jungen Turner und Turnerinnen einmal wöchentlich fleißig in der Halle an der Gesamtschule geübt. Von Woche zu Woche stieg die Spannung, ob auch jeder die Herausforderung bestehen würde. Umso glücklicher war die verantwortliche Übungsleiterin, Rosemarie Hartweg, dass alle 22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Prüfungstag die Turn-Basisübung erfolgreich absolvieren konnten. Freudestrahlend konnten dann alle in einer kleinen Feierstunde die wohlverdiente Urkunde aus den Händen ihrer Trainerin in Empfang nehmen und stolz ihren mitfiebernden Eltern präsentieren.

Basisübung der Turn-Gymnastik erfolgreich vermittelt

Ein Rad zu schlagen, ist eine der Basisübungen aus dem Turnbereich. Und somit steht diese Übungseinheit natürlich auch bei den jüngsten Sportlern des TV auf dem Programm. „Gut vier Monate haben sich die jungen Turnerinnen und Turner auf den anstehenden Radschlag-Test vorbereitet“, so Übungsleiterin Rosemarie Hartweg.  Es wurde einmal die Woche eifrig trainiert. Dabei standen den Kindern neben R. Hartweg auch Jessica Hartweg und Monika Schütt hilfreich zur Seite. Und somit konnten in einer kleinen Feierstunde alle Kinder die langersehnten und wohlverdienten Urkunden aus den Händen ihrer Übungsleiterinnen für den bestandenen Test in Empfang nehmen.

Turn-Kids meistern Radschlagtest mit Bravour

Kommt man in die Turnhalle am ehemaligen städtischen Gymnasium, so kann man geschäftiges Treiben der jüngsten Sportler des TV Jahn Bad Driburg beobachten. Die Turnabteilung erfreut sich bereits seit Jahren einer beständigen Beliebtheit. "Nachwuchsprobleme gibt es im Bambini-Turnbereich nicht", so Rosi Hartweg, Turnwartin des TV. Bereits kurz nach den Sommerferien hat sie mit ihren Trainerkolleginnen Jessica Hartweg und Birgit Schäfer begonnen, die Kinder auf den alljährlichen Radschlagtest vorzubereiten. Wie bei anderen Sportarten auch, steht zu Beginn der Übungsstunden das Dehnen und Aufwärmen auf dem Programm. Dann wird die Starthaltung eingenommen und die ersten Versuche eines Radschlags auf den weichen Bodenturnmatten unternommen. Nach der wochenlangen Vorbereitung, wurde es dann kurz vor Weihnachten ernst: An dem Testtag waren alle Kinder bestens vorbereitet, bestanden die Prüfung und konnten am Abend ihren Eltern von dem Erfolgserlebnis berichten, den Radschlagtest bestanden zu haben. Jetzt erhielten die jungen Turnerinnen und Turner den Lohn für die vielen Übungsstunden, in Form einer Urkunde, aus den Händen von Turn-Chefin Rosi Hartweg.

Auf dem Foto sehen Sie die jungen Turner und Turnerinnen und die Übungsleiterinnen (von links nach rechts) Birgit Schäfer, Jessica Hartweg u. Rosi Hartweg

Übungsleiterinnen beim Deutschen Turnfest in Berlin

Internationale deutsche Turnfest  - Berlin 2017

Ein einzigartiges Sporterlebnis

In der Zeit vom 03.-10.06.2017 fand in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) statt. Das IDTF ist das weltweit größte Breitensportfest mit ca. 80.000 Teilnehmern. Die Unterbringung findet in Schulen statt, wo man in Klassenräumen mit Schlafsack und Luftmatratze sein Quartier findet. Die beiden Übungsleiterinnen Monika Schütt und Rosi Hartweg des TV Jahn Bad Driburg e.V. nahmen im Rahmen des IDTF an der Turnfest Akademie teil. Hier werden 6 Tage lang täglich Workshops in den verschiedensten Bereichen angeboten.

Die beiden Übungsleiterinnen  des TV nutzten dieses Angebot und absolvierten zusammen  19 Workshops, wie u.a. „Koordinative Kräftigung für Ältere“, „Dehnen, Mobilisieren und Entspannen“, „Spiel dich fit“, Pilates für Senioren“, „Beckenboden und Beckenbodenpower für Sie und Ihn“.

In den Messehallen konnte man zudem bei vielen Mitmachangeboten teilnehmen und viele interessante Angebote wie neue Handgeräte in der Gymnastik, rope skipping, slag line, Rollstuhlslalom ausprobieren.

Bei dem lustigen Trimmwettbewerb „Berlin uff Achse“ wurde selbstverständlich teilgenommen und man erwarb einen der heißbegehrten Turnfestpins.

Die Turnfestgala sowie die Showveranstaltung des National Danish Performance Teams waren wirkliche Highlights und Erlebnisse des Turnfestes.
Viele neue Erfahrungen und Eindrücke wurden nach 7 erlebnisreichen aber anstrengenden Tagen mit nach Hause genommen.

(Bericht von Rosi Hartweg)

 

Fachtagung Kinderturnen in Hamm

Am 8./9. Juli 2017 fand die Fachtagung Kinderturnen der westfälischen Turnerjugend in der Westfälischen Landesturnschule Schloß Oberwerries bei Hamm statt. Vom TV Jahn nahmen die Übungsleiterinnen Rosi und Jessica Hartweg, sowie Birgit Schäfer teil. Jede Übungsleiterin absolvierte in diesen 2 Tagen 8 Workshops wie „Kunterbunte Spiele für Verein und Kita‘“, „Musik mit Händen, Mund und Füßen“, „30 Kinder und 1 Lehrer“, „Helfen und Sichern“.

Die Pausen sowie die Zeit nach dem Abendessen wurden dazu genutzt, einen regen Austausch mit anderen Trainern zu führen. Sehr viele neue Erfahrungen wurden mitgenommen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr bestimmt wieder von den Übungsleiterinnen des TV Jahn besucht werden wird.

Riesen Freude beim Radschlagtest der jüngsten Turnerinnen u. Turner!

Viele sind ja der Meinung, dass Turnen altmodisch sei. Aber da beweist die Turnabteilung des TV Jahn mit mehr als 25 Kinder im Alter von bis zu 8 Jahren das ganze Gegenteil. Wenn man zu Beginn der Übungsstunden in die Halle kommt, trifft man auf hochmotivierte Kinder, die sichtlich Spaß am Turnen haben. Aus den Lautsprechern tönt der Pippi-Langstrumpf-Song „2x3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune, ich mach mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt …!“und alle Aktiven haben sichtlich Freude an der Gymnastik.

Seit den Sommerferien hatten sich die jungen Turnerinnen und Turner auf den anstehenden Radschlag-Test vorbereitet und eifrig trainiert. Dabei standen ihnen die Übungsleiterinnen Rosemarie u. Jessica Hartweg, Monika Schütte, Birgit Schäfer und Vera Grimm hilfreich zur Seite. Hierbei zählt alleine der olympische Gedanke, denn alleine der Mut ein Rad zu schlagen, wird belohnt. Und somit konnten in einer kleinen Feierstunde alle Kinder die langersehnten und wohlverdienten Urkunden aus den Händen ihrer Übungsleiterinnen für die erbrachten Leistungen am Testtag in Empfang nehmen.

 

Integration durch Sport

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.