Läufe 2017

Der Lauftreff war bei folgenden Veranstaltungen und Events dabei!

 

Silber für Mathias Nahen bei den westf. Crossmeisterschaften in Herten (29.11.2017)

Wiedermal ein herausragendes Ergebnis von unserem Mathias Nahen!

Mathias erreichte beim Hauptlauf über 5300m, als Zweiter in der AK45,
nur 8 Sekunden hinter dem Sieger Marcus Biehl (2 facher Hermannslaufsieger), das Ziel. 

Mit seiner Zeit von 18:25 Minuten wurde er Vierter der Gesamtwertung. Nur eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten. Glückwunsch zu Silber !

 

14. Falke Rothaarsteig-Marathon (21.10.17)

TV Jahn Läufer stehen beim 14. Falke Rothaarsteig Marathon auf dem Treppchen !

Dieses Jahr machten sich vier Läufer vom Lauftreff des TV Jahn auf zum landschaftlich reizvollen Laufevent, dem 14. Falke Rothaarsteig Marathon, nach Schmallenberg ins Sauerland. Die äußeren Bedingungen, waren nicht ganz optimal, denn pünktlich um 11:00Uhr, zum Start des Marathon über 42,1km und stolzen 838 Höhenmetern, zogen die vorhergesagten Wolken auf und es begann leicht zu regnen, was bis zum Halb-Marathon Start, über 22,1km und 425 Höhenmetern, um 12:00Uhr anhielt.

Eine gute Stunde hatte der Wettergott kein Erbarmen und sorgte für ordentlich Abkühlung. Doch auch die leicht steigenden Temperaturen machten es auf der nun sehr aufgeweichten Strecke über Stock und Stein nicht einfacher. Die Wege wurden teilweise zu Schlammsteigen. Die Sicht wurde auch noch durch Dunst und Nebel erschwert. Eine erhöhte Laufkonzentration war angesagt, besonders bei bergab Passagen und über Baumwurzeln.

Auf die klassische Marathondistanz freuten sich Markus Böddeker, Uwe Fleischer und Martin Radke. Markus hatte sich heute etwas besonderes vorgenommen. Er wollt sein alte Zeit aus dem Jahr 2011 von 3:11h unterbieten. Für Uwe war es der zweite Start nach 2016. Martin wollte den Lauf genniesen. Katharina Radke freute sich auf die Halb-Marathon Distanz.

Die Ergebnisse: Der Marathon entwickelte sich für Markus zu „SEINEM RENNEN“.  Platz 4 der Gesamtwertung und  2. in seiner AK M40 mit der super Zeit von 3:04:52h standen zum Schluß in der Siegerliste. Der Sprung aufs Treppchen wurde nur knapp verpasst.

Uwe hatte bei diesen Bodenverhältnissen Pech und knickte mit dem Fuß um. Somit war ein „normaler“ Lauf nicht mehr möglich. Er erreichte das Ziel in der Zeit von: 4:37:04h und belegt damit den 212. Platz und den 17. Platz seiner AK 55. Martin, dem die ersten Kilometer ziemlich schwer fielen, aber nach hinten herraus immer besser ins Rennen kam, erreichte nach 3:50:48h das Ziel und belegt den 76. Platz und den 5. Platz in seiner AK 55. Katharina, konnte ihr Vorhaben, eine Zeit um die 2:35h                                                  weiter Bilder:14. Falke Rothaarsteig Marathon-21.10.2017 

zu erreichen, bis Kilometer 16 gut umsetzten. Eine Zerrung in der Hüfte zwang sie allerdings dann, die letzten Kilometer teilweise walkend zurück zu legen. Sie erreichte in der Zeit von 2:43:52h das Ziel und belegte damit den 551. Platz und den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Das insgeheime Ziel, beim dritten Start in Schmallenberg, zum dritten Mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, wurde leider durch die Verletzung verhindert.

In der Marathon-Mannschaftswertung erreichten die TV Läufer den 2. Gesamtplatz.                                                       

Glückwunsch an alle vier Starter.

 

14. Harz Gebirgslauf/Brocken-Marathon (14.10.2017)

Wiedermal ein herausragendes Ergebnis von unserem Mathias Nahen!

Mathias erreichte als DRITTER !!!, mit einer Zeit von 3:03:41h das Ziel in Wernigerode.

Die Veranstalter hatten dies erhofft und erleben einen Herbsttag, wie man ihn sonst nur im Bilderbuch findet: Die Sonne strahlt mit dem bunten Laub um die Wette, ein herrlicher Anblick, das weithin sichtbare Schloss Wernigerode.

Der Brocken Marathon fängt ganz harmlos an: Auf den ersten 10 km leichtes rauf und runter, lockeres laufen, kein Problem. Dann wird es fließend immer steiler, es gibt keine Gefällstrecken zum erholen mehr. Sprich: es wird härter. Spätestens bei km 16 trennen sich die Bergläufer von den Läufern. Ab dem Brockenstein bei KM 19, dem höchsten Punkt der Strecke auf 1134m, geht es bergab.

Ergebnisse Brocken-Marathon: 925 Finisher

  1. Thomas Kuhlmann; NSV Wernigerode 02:45:06h;
  2. Filip Vercruysse; SCB Berlin 02:49:31h;
  3. Mathias Nahen: TV Jahn Bad Driburg 03:03:41h

 

Urban Challenge (Städtische-Herausforderung) in Hamburg (27.08.2017)

Der Strongmanlauf in der Stadt!

Markus Böddeker machte sich auf nach Hamburg, um dort eine neue Disziplin zu testen!.

Die Urban-Challange ! Der Strongmanlauf, in der Stadt, war auch für ihn Neu.
Mit 10km Länge, 20 Hindernissen (z.B.: über Autos) und 1000 Stufen, die etwas andere Herausforderung.

 

 

 

 

 

 

 

Hochstift-Cup (HSC) 2017

Der Hochstift-Cup für 2017 ist abgeschlossen. Läufer des Lauftreff vom TV Jahn Bad Driburg haben wieder einmal hervorragende Leistungen erbracht. Insgesamt haben sie sehr gut abgeschnitten.

Weitere Informationen unter www.hochstift-cup.de

 

32. Bad Driburger Brunnenlauf (13.08.2017)

Berichte, Bilder und Ergebnisse unter Brunnenlauf Bad Driburg

 

7. Salomon Zugspitz ULTRA Trail (17.06.2017)

Katharina und Martin Radke haben sie gesucht und gefunden:
 
„Die etwas andere Herausforderung!"
Der Salomon Zugspitz ULTRA Trailrun (ZUT),  um Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze.
 
Über 2300 Teilnehmer aus 50 Nationen kamen vom 15. bis 17 Juni zum siebten Mal nach Grainau bei Garmisch-Partenkirchen, um Deutschlands höchsten Berg zu umrunden und dabei die anspruchsvollen Trails und die traumhaften Aussichten im Wettersteingebirge zu genießen.
Beim ZUT werden fünf Starts in den Orten: Grainau Ultratrail 101km,5412Hm; Ehrwald(Ö) Supertrail XL 81km,4131Hm; Leutasch-Weidach(Ö) Supertrail 
63km,2923Hm; Mittenwald Basetrail XL 39km,1896Hm         Weiter Bilder:
und Garmisch Basetrail 25km,1595Hm angeboten. Für jede Leistungsstufe war etwas dabei.  
 
Bei idealen Wetterbedingungen konnten die Läufe, gestartet werden.
Ihre Ziele: Gesund, in einer guten Zeit, das Ziel in Grainau zu erreichen!     
            
Martin ging beim Klassiker, dem Supertrail mit 62,8 Kilometern und 2.923 Höhenmetern an den Start. Gleich nach dem Start um 9:00Uhr in Leutasch-Weidach wird die Kondition der Teilnehmer am Anstieg, über knapp 1000 Höhenmeter, zum Scharnitzjoch mit 2022m, gefordert. Wieder 1000Hm bergab und weiter an der Leutasch bis Mittenwald.
Dort startete Katharina beim Basetrail XL, der mit 39,3 Kilometer und 1896 Höhenmeter ihr einiges abverlangte.
Ab Mittenwald geht es dann, auf einheitlicher Strecke, weiter auf spannenden Trails zum malerischen Ferchensee und weiter über die Elmauer Alm und den Wamberger Rücken, bis zur imposanten Partnachklamm und Partnachalm. Als krönender Abschluss wartet der Aufstieg zur Längenfelderbahn samt der berüchtigten Schleife über den Osterfelderkopf mit 2017m, der unterhalb der Alpspitze liegt, ehe es steil bergab ins Ziel nach Grainau geht.
 
Katharina erreichte mit ihrer Zeit von 7:45:29h den 20. Platz von 30 Finishern, in der Senior Master Women-Kategorie, die den Jahrgang 50 und älter beinhaltet.
Martin finishte mit einer Zeit von 10:07:35h. Die angepeilte 10 Stunden-Grenze wurde leider, durch die extremen Anstiege und steilen bergab Passagen, knapp verpaßt.
Mit seinem 12. Platz in der Senior Master Men-Kategorie (Jahrgang 50 und älter) von 72 und dem 109. Gesamtplatz von 428 Finishern, war er sehr zufrieden.
 
Erschöpft, aber stolz, das Ziel im Zugspitzdorf Grainau erreicht zu haben, schloss der ereignisreiche Tag mit einem deftigen Leberkäse und einem leckeren bayrischen Bier.
 

10. Salzkottenmarathon (10.06.2017)

Siebter Marathonsieg für Mathias Nahen in Salzkotten

Er hat es wieder getan: Mathias Nahen gewann gestern zum siebten Mal den Klingenthal-Sport-Marathon in Salzkotten. Und doch war dieses Ergebnis eine echte Überraschung - vor allem für Nahen selbst. Denn vor dem Start hatte der 46-Jährige vom TV Jahn Bad Driburg nicht geglaubt, dass er bei der zehnten Auflage des Sälzer Marathons überhaupt die Ziellinie sieht.

Erst seit zwei Wochen ist Nahen wieder im Training. Daher war er eigentlich nur an den Start gegangen, um seinem Vereinskollegen Markus Böddeker möglichst lange als Tempomacher zur Verfügung zu stehen. "Ich wollte Markus ein, zwei Runden ziehen und dann tot umfallen", witzelte das Ausdauer-Ass aus Driburg, das dann doch wieder zuschlagen sollte.

Dabei hatte es lange Zeit nach einem tschechischen Sieg ausgesehen. Tomás Svoboda lag vor der letzten von vier 10,55-Kilometer-Runden gut zwei Minuten vor dem Duo aus Driburg. Doch dann wurde der Läufer aus Salzkottens Partnerstadt Bystrice immer langsamer. "Ich hatte nur Kraft für drei Runden, denn für einen Marathon hatte ich wohl zu wenig trainiert", erklärte Svoboda, der sich immerhin noch auf Rang drei retten konnte.

Bei Kilometer 37 aber zogen Nahen und Böddeker an ihm vorbei. "Da habe ich Lunte gerochen. Und ich erhöhte noch einmal das Tempo an, um Markus abzuhängen. Denn ich wusste, dass ich gegen ihn im Schlussspurt keine Chance hätte", schildert Nahen die Rennphase, die ihm den siebten Sieg einbringen sollte.

Rang Name Verein M/W   AK Zeit

 

20. Ober-Elbe-Marathon OEM (30.04.2017)

Bei herrlichem Wetter, der Veranstalter spricht von Kaiserwetter, starteten 1346 Marathonis in Königstein, um die wegen einiger Baustellen etwas längeren Marathonstrecke (42,8 km ) zu absolvieren. Mit dabei Christof Mügge und Peter Kufner vom Lauftreff des TV Jahn Bad Driburg. Christof legte die Distanz in gewohnter Manier als Walker zurück und kam in persönlicher Bestzeit nach 04:49:31 h als 803. ins Ziel, was in seiner AK/M50 Platz 175 bedeutete. Peter ließ es etwas langsamer angehen und erreichte nach 05:15:29 h als 872. das Ziel, was in seiner AK/M70 Platz 2 bedeutete.

Beide waren mit ihren Leistungen zufrieden und ließen das verlängerte Wochenende in Dresdens Altstadt ausklingen.

Weiter Info´s und Bilder unter: www.oberelbe-marathon.de

 

46. Hermannslauf über 31,1km von Detmold nach Bielefeld (30.04.2017)

Wie jedes Jahr, also auch dieses Jahr, nahmen 9 Läufer des TV Jahn, am traditionellen Hermannslauf über  31.1km vom  Hermannsdenkmal  Detmold bis zur Sparrenburg  in Bielefeld, teil. ...
 
    < -- >
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Besonders ist hervorzuheben, dass Katharina Radke in einer Zeit von 3:40:20h den 3. Platz in ihrer AK W65 erzielte smile und somit diese Jahr geehrte wurde und auf dem Siegerpodest an der Sparrenburg stehen konnte!
 
 
 
 
 
 
Einen Bericht zum Lauf und die Ergebnisse sind zu finden unter: Hermannslauf 2017
Bilder in der Foto-Galerie
 
 
 
 
 
 
 
 
71. Osterlauf in Paderborn (15.03.2017)

Läufer des TV Jahn haben sich auch in diesem Jahr zum Osterlauf nach Paderborn auf gemacht, um dort, beim des ältesten Straßenlauf Deutschland´s, die verschieden Strecken zu meistern. Bei optimalem Laufwetter wurden hervorragenden Leistungen erzielt.

Bilder sind zu finden in der Foto-Galerie

Informationen, Berichte, Bilder und Ergebnisse unter: Lauftreff/Externe Läufe/Osterlauf Paderborn

und auf der Osterlauf-Homepage: www.Osterlauf-Paderborn.de

 

 

 

Hannover Marathon und Halb-Marathon (09.04.2017)

In diesem Jahr waren 2 Vertreter des TV Lauftreff beim Hannover Marathon am Start.
Mathias Nahen hatte sich dieses Jahr für den Halbmarathon (21,1km) entschieden. Trotz Schienenbeinproblemen erreichte er in einer Klasse Zeit die Ziellinie.
Die Zeit von 1:15:03h reichte für den 108. Gesamtplatz und den 8.Platz in seiner Alterklasse M45.
 
Catrin Pfuhle wagte sich, wie jedes Jahr, ebenfalls an den Halbmarathon und konnte glücklich und zufrieden die Ziellinie überqueren.
Die Zeit von 2:01:11h reichte für den 910. Gesamtplatz und den 112.Platz in ihrer Alterklasse M45.

 

Deutsche Cross-Meisterschaften in Löningen (bei Osnabrück) (04.03.2017)

Wettkämpfer des TV Bad Driburg machten sich zu den Deutschen Cross- Meisterschaft auf nach Löningen.
 
Der 5,8km Parcours wurde über drei Runden gelaufen und war so tief, dass in der letzten Runde nur noch Kampf angesagt war. Dies verlangte den Athleten alles ab.
Mathias Nahen konnte seinen Vorjahreserfolg, in seiner Altersklasse M45, nicht ganz verteidigen und wurde mit ausgezeichneten 20:47 Minuten Siebter der Gesamtwertung !
Michael Kluwe konnte in 26:19 Minuten den 44. Platz erringen!
 

25. Bad Salzuflen Baukastenmarathon (26.02.2017)

Beim der ersten größeren Laufveranstaltung am 26.Februar, dem 25. Bad Salzuflen Baukastenmarathon, war der Lauftreff mit mehreren Läufern und Walkern vertreten. Es konnten Strecken von 18, 26, 34 und 42 km gelaufen werden.

Informationen und Ergebnisse der TV Läufer unter www.LC 92 Bad Salzuflen.de

OWL Cross und Pokalcross in Lüchtringen (05.02.2017)

Lüchtringen ist für viele TV´ler ein fester Bestandteil in der Cross-Szene!. Auch dieses Jahr fuhren mehrere Läufer an den östlichsten Rand des Kreises Höxter um sich in dieser Disziplin, über unterschiedliche Distanzen von 430m bis hin zur Königsdistanz von 7900m, zu messen.

Die genauen Ergbnisse findet ihr unter: http://lf-luechtringen.de/workspace/uploads/dateien/egpokalowlcross2017.pdf

 

Hochstift-Cup (HSC) (2017)

Die Hochstiftcup-Serie (21 Veranstaltungen pro Jahr) wird jedes Jahr mit dem Jahreswechsellauf in Brakel gestartet.
Dieses Jahr, Samstag den 7. Januar, waren auch zwei Walker vom TV Jahn über 11km am Start. 
Christof Mügge belegte unangefochten den 1. Platz
in der Zeit von 1:07:55h,
gefolgt von Katharina Radke
mit 1:18:55h auf dem 2. Platz.

 

 

 

Weitere Fotos sind in unserem Foto-Archiv zu finden:

Jahreswechsellauf Brakel 07.01.2017

 

Weitere Info`s und Ergebnisse der Veranstaltungen unter www.hochstift-cup.de.

 

Run for Fun „Hydrantenlauf“, rund um Bad Driburg (08.01.2017)

Am 7. Januar war es wieder soweit! Wie jedes Jahr, beginnen wir nach den Weihnachtsfeiertagen traditionell mit unserem Run for Fun "Hydrantenlauf“, der als Spaßlauf (kein Wettkampf; eigene Zeitnahme), mit ca. 18km, rund um Bad Driburg führt.

Jeder Teilnehmer erhält am Ziel eine von Bernhard Egeling individuell gestaltete Urkunde. So läuft das Jahr gut an!

 

Integration durch Sport

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.